Aktuelle Beiträge zur Arbeit im “Kinder-Homeoffice”:

SONDERPROGRAMM DES WDR

Der WDR hat seine Programmangebote für Kinder und Jugendliche in
Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung bereits seit
Mitte März ausgebaut. Auch in den Osterferien wird im WDR-Fernsehen ein
Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter
ausgestrahlt.

Der Sender bietet unter anderem „Die Sendung mit der Maus”, die Serie
„Rennschwein Rudi Rüssel”, Magazine wie „Wissen macht Ah!”,
„neuneinhalb”, „Kann es Johannes?” sowie auch Märchenverfilmungen
an.

In Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung plant der WDR auch für
die Zeit nach den Osterferien ein lernorientiertes, moderiertes
Sonderprogramm für Kinder und Jugendliche.

Gerade in Zeiten eingeschränkter Bewegungsmöglichkeiten sind
Bildungsangebote für Kinder auch in den kommenden Wochen sinnvoll. Klar
ist aber auch, dass es sich hierbei um Angebote handelt, denn Ferien
sollen auch in diesen Zeiten Ferien bleiben. 

materialwiese.de
Informationen zum Lernen, Arbeiten und Organisieren

youtube.com/albaberlin

Tägliche digitale Schulstunde Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen. Um 10 Uhr speziell für das Grundschulalter. 


pikas 

Ausgewähltes Material, das Eltern angesichts der Lage zum häuslichen ,Mathe-machen’ mit ihren Kindern nutzen können.

onleihe.net 

In dieser digitalen Bibliothek können sich die Kinder mit ihrem Login der Stadtbücherei Hürth anmelden und Bücher und Hörbücher digital ausleihen und dann per app auf Tablet oder Handy lesen.

 Anton App 

ANTON ist die neue Lern-App für die Schule. Alle Schülerinnen und Schüler können diese kostenlos nutzen. Aufgrund unserer neu erworbenen Schullizenz können wir nun Lerngruppen anlegen und Aufgaben über Pins zuweisen. Um der entsprechenden Lerngruppe beizutreten legen Sie bitte zunächst einen kostenlosen Account mit dem Namen des Kindes oder dem Spitznamen an und erfragen Sie dann den Zugangscode bei ihrer Klassenlehrerin.