Die große Nein - Tonne
Im November 2016 führten zwei Theaterpädagogen für die Kinder der ersten und zweiten Klassen das Stück “Die große Nein - Tonne” im Forum unserer Schule auf. Dabei schlüpften die beiden Akteure in die Rolle zweier Kinder und entsorgten alles, was blöde Gefühle macht in eine große Tonne. Sie überlegten zusammen, was sie loswerden möchten und welche Situationen sie sauer machen. So ärgerte sich das Mädchen beispielsweise über einen Mitschüler, der ihr immer wieder Mutproben stellte, die sie gar nicht machen wollte. Und der Junge war wütend auf seinen Vater, weil der behauptete, dass die Suppe gar nicht heiß sei. Die beiden Kinder waren sich einig: Alle Menschen können immer nur für sich selbst sprechen und nicht wissen, was für eine andere Person zu warm oder zu kalt, zu leicht oder zu schwer, zu langweilig oder zu gruselig ist. Mit dem Zauberspruch “Fege, fege lieber Wind, in die Tonne, was uns “Nein-Gefühle macht - geschwind”, kamen nach und nach immer mehr Beispiele in die große Tonne. Hierbei durften auch unsere Schülerinnen und Schüler helfen und diese blöden Gefühle in die Tonne verbannen.
Aber was ist mit Zähne putzen, Zimmer aufräumen oder Pünktlich sein? Auch wenn es einige Dinge gibt, die uns keinen Spaß machen, manche Regeln machen Sinn und gehören deshalb nicht in die Tonne.
Mit viel Fantasie, alltäglichen Situationen und einem Mitsing-Lied sollte den Kindern die Angst vor dem Nein-Sagen genommen und Mut gemacht werde, den eigenen Wahrnehmungen zu vertrauen.