Hier die von Herrn Dunkel angekündigte Linkliste zum Informationsabend “Medienerziehung”  (Keine Vollständigkeit!)

  • Untersuchung des Medienverhaltens von Kindern und Jugendlichen seit 1998

JIM-Studien 2006, 2007, 2008 (Jugendliche), KIM-Studie 2006 (Kinder)

(Medienpädagogischer Forschungsverband Süd-West)

http://www.mpfs.de/ à(Kooperation zwischen den Landesanstalten Baden Württemberg, Rheinland Pfalz und der Medienforschung SWR)

Chatten

Handy

Internet

  • www.bmfsfj.de à Bundesmnisterium für Familie, Senioren, Frauen unfd Jugend

genauer:

http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Kategorien/Publikationen/Publikationsliste.html?suchbereich=kinderjugend&suchtext=&suchvon=&suchbis=&suchsprache=&x=5&y=6

Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko? Kinderteil/ Elternteil/ Plakat

Alle Themen

Web 2.0 Plattformen Web 2.0

¡ www.schuelervz.de

¡ www.meinvz.de

¡ www.youtube.de

¡ www.myspace.de

¡ www.spickmich.de

¡ www.facebook.de

¡ www.clipfish.de

¡ www.123people.de/ àPersonensuchmaschine

¡ http://www.yasni.de/àPersonensuchmaschine

¡ www.rottenneighbor.com à Mobbingseite von amerikanischem Anbieter (z.Zt. außer Betrieb)

Jugendmedienschutz - Kinder: http://schau-hin.info/ Persönliche Daten von Kindern im Netz - Elternberatung: http://schau-hin.info/persoenliche-daten.html

Computerspiele

„Spielen: Die Datenbank” àauf der Elternseite von www.internetabc.de: à empfehlenswerte Computerspiele mit Informationen und Bewertung.

Pädagogischer Ratgeber für Computerspiele à www.spieleratgeber-nrw.de à Information und Bewertung auch für Spiele, die Jugendliche nutzen.

USK-Datenbank à www.usk.de à zur Recherche, für welches Alter ein bestimmtes Spiel freigegeben ist, Spielebeschreibungen

Klicksafe à www.klicksafe.de à Tipps für Eltern, Genres, Erklärungen bekannter Spiele

Detailierte Spieledatenbank à www.zavatar.de

Viele Links zu Chatrooms für Kinder (sog. moderierte Chatrooms):

Kindgerechte Webseiten:

< ![endif]–> Blinde Kuh
Suchmaschine für kindgerechte Seiten
< ![endif]–> Datenbank mit kindgerechten Webseiten
Deutsches Jugendinstitut
< ![endif]–> kindernetz.de
Webseite für Kinder vom Südwestrundfunk
< ![endif]–> tivi.de
Webseite für Kinder vom ZDF
< ![endif]–> Hanisauland
Webseite für Kinder der Bundeszentrale für politische Bildung
< ![endif]–> kindersache.de
Webseite für Kinder vom Deutschen Kinderhilfswerk
< ![endif]–> kidsville.de
Interaktive Seite für Kinder von Medienpädagogen
< ![endif]–> seitenstark.de
Moderierte Chats
< ![endif]–> netzcheckers.de
Webseite der ehem. Bundesinitiative „Jugend ans Netz”
< ![endif]–> internauten.de
Webseite der Initiative „Deutschland sicher im Netz”Comics für die Kinder und Unterrichtsmaterial
www.toggo.de
Kinderseite von RTL
www.ein-netz-fuer-kinder.de„Ein Netz für Kinder”, qualitätsvolle, altersgerechte und interessante Angebote
www.erfurter-netcode.deErfurter Netcode, Medienratgeber für Eltern, u.a. 10 goldene Regeln gür Internetnutzung und Handy
www.fragfinn.de„FragFinn”, Netz für Kids

Allgemeine Informationen:

< ![endif]–> Broschüre „Surfen ohne Risiko?”
Jugendschutz.net
< ![endif]–> klicksafe.de
EU-Initiatve für Internetsicherheit
< ![endif]–> „Click it! Tipps gegen sexuellen Mißbrauch im (Internet-) Chat”
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
< ![endif]–>WWW-Link Zartbitter e.V.
Kontakt- und informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Kindernwww.zartbitter.de
< ![endif]–>WWW-Link Jugendschutz im Internethttp://jugendschutz.net/
< ![endif]–>WWW-Link Internet-ABC
Tipps für den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Eltern, Lehrerwww.internet-abc.de
< ![endif]–>WWW-Link Keine Macht den Doofen
Sicherheitstipps für Kinder und Jugendliche im Internethttp://www.bayern.jugendschutz.de/kinderundinternet/
< ![endif]–>WWW-Link www.internauten.deInitiative Deutschland sicher im Netz
< ![endif]–>WWW-Link Ins Internet - mit Sicherheit! http://www.secure-it.nrw.de/
Infos beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechniku.a. Internetfibel für die Grundschule, Arbeitsmaterialien
< ![endif]–> Online-Handbuch Jugendschutz
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V.
Universität Duisburg-Essen

Kostenlose Webfilter:

www.fragfinn.de
Parents Friend
KidKey NG
ICRA plus

AOL-Kindersicherung (deutsche Version):

https://kindersicherung.aol.de/parconweb2/home/landingPage.jsp?encodedOrigUrl=http%3A%2F%2Fkindersicherung.aol.de%2Fparconweb2%2Fhome%2FviewMain.do

Kostenpflichtiger Webfilter für Eltern:

Internetfilter Plus - für Einzelplatz-PCs und Laptops

TIME for kids Internetfilter Plus bietet wirksame Filtertechnologie für zu Hause in den Familien. Über die deutschsprachige Oberfläche können die Erziehungsberechtigten das Internet für Kinder- und Jugendliche altersspezifisch einstellen. internetfilterplus.de.