Im Oktober fand zum bereits zum vierten Mal an unserer Schule der “Kindersprint” statt. Bei diesem Laufparcours wurde das Sprintvermögen der Kinder mit Hilfe mehrerer Lichtschranken gemessen.
Ein Ampelsignal zeigte den Kindern, wann sie loslaufen mussten und auch auf welcher Seite des Parcours’ sie laufen sollten. Auf dem Hinweg ging es an den Hütchen vorbei, auf dem Rückweg passierten die Schülerinnen und Schüler die Hütchen im Slalom. Die Gesamtzeit der Kinder ergab sich aus den vier Teilzeiten Reaktionsgeschwindigkeit, Sprintvermögen, Richtungswechsel und Pendelvermögen.
Zuvor wärmten sich die Kinder in der Gymnastikhalle auf. Dann ging es auch schon los. In der Turnhalle konnte jedes Kind mehrmals sein Sprintvermögen testen. Nach jedem Durchlauf erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Ausdruck, der die Gesamtzeit und die einzelnen Teilzeiten genau anzeigte. Dabei wurde deutlich, dass sich jeder im Laufe der Zeit verbesserte und zumindest einzelne Teilzeiten kontinuierlich steigern konnte. Teilweise benötigten einige Schülerinnen und Schüler nur knappe 5 Sekunden zur Bewältigung der Sprintstrecke. Für alle Beteiligten (Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer) war dies eine gelunge Aktion, die auch im kommenden Schuljahr sicherlich wiederholt wird.