Unsere diesjährige Projektwoche vom 21.04.08 bis zum 25.04.08 stand unter dem Motto
Während der Woche wurde in klassenübergreifenden Gruppen trainiert und gelernt. Die Kinder konnten verschiedene Sportarten (Turnen, Tennis, Rudern, Leichtathletik, Schwimmen, Tanz und Tischtennis) kennenlernen. Außerdem wurde zu Themen wie gesunde Ernährung, Fairness und Götter der griechischen Antike gearbeitet. Ihre Ergebnisse präsentierten die Kinder auf einem Schulfest am Samstag, dem 26.04.08.
Die Projektwoche
Mir hat das Turnen und Tanzen gefallen. Das Turnen hat mir gefallen weil es einfach war zu klettern. Und das Tanzen hat mir auch gefallen wegen dieser Igelball-Massage. Wir waren eine Gruppe mit siebzehn Kindern von vier Klassen, nämlich Bären-, Löwen-, Mäuse- und Igelklasse. Ich freue mich wieder auf so eine Projektwoche.
Granit
Die Projektwoche
Die Schule hatte eine Olympiade ausgedacht. Wir haben viele Sportarten gemacht. Zum Beispiel Tischtennis. Zuerst haben wir gelernt wie man den Tennisschläger hält. Den Zeigefinger an die Seite womit man nicht schlägt halten. Und den Daumen an der Seite womit man schlägt halten.Die erste Olympiade hat in Griechenland stattgefunden.
Greta Vogt
Hallo ich heiße Mike. Mir hat die Abschlussfeier am besten gefallen.
Die Projektwoche
Ich fand das Schwimmen gut. Beim Schwimmen hatten wir viele lustige Spiele gemacht. Ich fand Leichtathletik auch gut. Wir hatten das Werfen geübt. Wir mussten mit Tennisbällen werfen. Wir haben auch Springen geübt. Wir mussten mit geschlossenen und mit geöffneten Beinen springen.
Laurana
Olympiawoche
Ich fand die Olympiawoche schön weil wir so viel Sport gemacht haben und über faires Verhalten gesprochen haben. Am besten fand ich das Schwimmen, weil wir am Schluss so schön ins Wasser hüpfen durften.
Marlene
Die Projektwoche
Ich war im Schwimmbad. Und dann haben wir wer hat Angst vor dem großen Hund gespielt. Und dann haben wir zwei Gruppen gemacht. Dann haben wir Sachen auf die andere Seite geworfen dann haben sich die Mädchen geduscht.
Samantha
Die Martinus-Olympiade
Alle 200 Schüler der Martinusschule haben bei der Projektwoche Olympia teilgenommen. Die Disziplinen Rudern, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis und Schwimmen hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht und sie waren mit viel Begeisterung dabei. Als Abschluss der olympischen Martinusspiele gab es ein großes Schulfest zu dem alle Eltern, Verwandte und Freunde der Athleten eingeladen waren.
Die Projektwoche
In der Martinusschule war vom 21.4-26.4.08 eine Projektwoche. Am 1.Tag war eine große Eröffnungsfeier, wo die Kinder Hände in die Olympischenringe gelegt haben. In der Woche haben sie verschiedene Sportarten gelernt. z.B. Leichtathletik, Schwimmen, Rudern, Turnen, Tanzen und andere Sportarten. Am 26.4 hatten sie ein Schulfest, wo manche Sportarten gezeigt wurden. Ein paar Kinder haben in der Turnhalle auf dem Schwebebalken, auf dem Pferd und am Boden geturnt. Es gab gesundes Essen. Viele Eltern haben geholfen. Die Gruppe 8 hat einen Tanz namens Sirtaki vorgeführt. Die Kinder der Martinusschule waren traurig, weil die Projektwoche vorbei war.
Von Kim
Sport, Spaß, Spiel!!!
In der Martinusschule war viel los. Die Projektwoche hatte das Thema Olympia und dauerte vom 21.4-26.4. Die Kinder der Klassen 1-4 der Martinusschule haben eine ganze Schulwoche nur Sport, Spaß und Spiel. Unter der Leitung von allen Lehrerinnen haben sie viele Sportarten gemacht z.B. Tennis, Tischtennis, Schwimmen, Turnen mit Frau Müller-Bachem und natürlich Rudern. Am Freitag der Projektwoche hatten alle Schulkinder der Martinusschule das Thema Frühstück in den ersten zwei Stunden und sie bereiteten ein leckeres Frühstück vor. Dann war leider die tolle Woche zu Ende. Doch am Samstag 26.4 gab es zum Abschluss ein Schulfest. Am Anfang des Schulfestes machte Frau Pasch die Einleitung, ein paar Kinder lasen Texte zum Thema Olympia vor. Anton Stefer erzählte vom Konflikt zwischen China und Tibet und das China die Menschenrechte nicht beachtet. Danach hatten alle Besucher freie Wahl was sie machen wollten. Eine Gruppe spielte Fußball, eine andere Gruppe spielte Tischtennis und wieder eine andere Tennis. Es gab noch andere schöne Stationen .Um 12.45 Uhr gab es in der Turnhalle eine Vorstellung von den Turnern, sie machten Sprünge über ein Pferd ,dabei verletzte sich ein Kind. Das Fest ging immer weiter doch dann war es auch zu Ende und eine hausaufgabenlose Woche ging zu Ende. Auch in Zukunft geht das Motto ” fair geht vor”.
Von Reporter Norbert
In der Martinusschule fand vom Montag dem 21.4.08 bis zum Freitag dem 25.4.08 eine Projektwoche statt. In diesen fünf Tagen übten die Kinder verschiedene Sportarten z.B.: Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Turnen und Rudern kennen. Am Samstag dem 26.4.08 fand das Schulfest statt wobei die Kinder den Eltern bei leckerem Obst und Gemüse zeigen, was sie in der Projektwoche gelernt haben. Am Montag dem28.4.08 waren alle 200 Kinder der Martinusschule enttäuscht, dass die Projektwoche vorbei war.
Von Luca & Alessandro
Die Martinus-Oympiade
Die Martinus-Grundschule in Hürth-Fischenich hat vom 21.04.2008 bis 25.4.2008 eine Projektwoche mit dem Thema Olympia veranstaltet.
Den Kindern wurden verschiedene Sportarten wie z.B. Rudern, Schwimmen, Tennis, Tischtennis und Leichtathletik vorgestellt. Einige der 4.Klässler machten einen Ausflug zum Otto Maigler See und konnten dabei das Rudern auf dem See erlernen.
Am Freitag hatten alle Schüler am Morgen ein gesundes Frühstück und natürlich haben alle geholfen, das Essen zuzubereiten.
Den Mädchen machte das Tanzen am meisten Spaß, obwohl der Sirtaki in Griechenland von Männern getanzt wird. Am Samstag führten sie dann den Tanz auf, denn es gab eine Abschlussfeier mit vielen Eltern. Dort konnten die Kinder mal den Erwachsenen zeigen, wie dass so ist mit dem Sport. Alle Sportarten wurden erklärt und natürlich konnten sich auch die Eltern sportlich betätigen.
Allen fiel es dann schwer von der der Woche, die so viel Spaß machte, Abschied zu nehmen. Doch eines ist klar: „Das müssen wir öfters machen”, sagten die Grundschüler und in allen Köpfen blieb eines erhalten: Sport macht Spaß. Von Patrizia Lessing
Die Projektwoche
In der Martinusschule fand vom 21.4.08 bis zum 25.4.08 die Projektwoche Olympia statt. Die Kinder der Schule haben zum Beispiel geturnt, Tischtennis und Tennis gespielt Schwimmen und Rudern. Das gesunde Frühstück war sehr lecker. Eine Gruppe hat sich mit den Griechischen Göttern beschäftigt. Am Ende hat es viel Spaß gemacht.
Marcel
Die Projektwoche
Am 21.4. hat die Projektwoche angefangen und am 25.4 hat sie aufgehört, wir haben viele Sportarten gelernt wir waren Rudern, Tennisspielen, Tischtennis, Schwimmen, Turnen und Tanzen. Den Mädchen in Gruppe 8 hat am meisten der Sirtaki gefallen. Bei dem Tennisspielen, haben manche eine Medallie bekommen. Bei dem Schwimmen haben die Kinder Ball und Fangspiele gespielt. Über gesundes Frühstück haben die Schüler auch gesprochen, und sich dazu einen Film angesehen. Am 28.4 hat die Schule wieder angefangen.
Von Melissa
Olympia Für alle.
,,Olympia für alle ´´.Vom 21.04 .08 bis zum 25.04.08 lief die Projektwoche mit dem Thema Olympia. Alle Kinder der Martinusschule freuten sich auf Rudern ,Turnen ,Leichtathletik ,Schwimmen ,Tischtennis ,Tennis ,Tanz ,gesundes Frühstück und die verschiedenen Theoriestunden .Auf dem Schulfest sollte den Eltern der Tanz Sirtaki beigebracht werden . Auf dem Schulfest gab es noch viele andere Aktivitäten. Am Montag ging es dann wieder los mit der Schule .Aber eins war allen klar SPORT MACHT SPAß.
Die Schüler hatten sehr viel Spaß. Es wurden sehr viele Sportarten angeboten. Zum Beispiel Tennis, Schwimmen, Leichtathletik, Tanzen und Turnen. Wir haben über gesundes Frühstück gesprochen. Jeder musste sein eigenes Müsli zusammenstellen.
Und am 26.04.2008 hatten wir die Abschlussfeier, wo wir alle Sportarten machen konnten. Es war sehr schön.
Von CalvinProjektwoche in der Martinusschule
Vom 21.4 bis zum 26.4. 2008 fand eine Projektwoche über das Thema Olympia „Fair geht vor” in der Martinusschule statt. Es wurden viele Sportarten angeboten z.B. Rudern, Tennis und noch mehr. Am Freitag hatten alle Klassen ein gesundes Frühstück in der Klasse. Am 26.4 fand ein Schulfest statt, ein paar Gruppen haben geturnt und es wurde auch getanzt.
Von Natascha
Projektwoche-Olympia
Vom 21.04 bis zum 25.04.08 gab es in der Martinusschule eine Projektwoche über das Thema Olympia. Viele Sportarten mussten die Kinder durchführen z.B. Schwimmen, Turnen und noch viele andere Sportarten. Freitags haben die Kinder Frühstück zubereitet z.B. Obstsalat und Müsli.
Am 26.04.08 gab es eine Schulfeier, die Eltern durften gesundes Essen probieren. Die Kinder sollten beim Turnen vorführen was sie gelernt haben. Die Woche war ein voller Erfolg.
Projektwoche Olympia
Die Martinusschule machte eine Projektwoche vom 21.4 bis zum 25.4.08. Alle Kinder waren in Gruppen eingeteilt. Es gab sehr viel Sport aber auch ein sehr gesundes appetithaftes
Frühstück. Als Sportarten gab es
Rudern,Turnen,Tennis und Tischtennis. Am 26.4. war die Abschlussfeier, es gab natürlich wieder gesundes Essen. Alle 200 Kinder und Lehrer waren dabei.
Die Kinder der OGS-Gruppe “Fit in Deutsch” haben zur Projektwoche ein ABC-Gedicht geschrieben. Viel Spaß beim Lesen!
Ein ABC-Gedicht von der OGS-Gruppe(Fabian, Fabio, Patryk, Jagpreet, Nathalie und Tom)
Alle hatten in der Projektwoche viel Spaß.
Beim Tischtennisspiel haben wir viele Übungen gemacht.
Collagen mit Fotos, Gedichten und Bildern gab es zu sehen.
Donnerstags konnten einige Kinder aus den 4. Schuljahren am Otto-Maiglersee rudern.
Es war ein schöner Tag.
Fair geht vor im Spiel.
Groß war der Schwebebalken.
Hoch war das Pferd in der Turnhalle.
Im Schwimmbad spielten viele Gruppen Basketball.
Jeder gehörte zur einer Gruppe.
Keiner hat gezankt.
Leichtathletik fand auf dem Fußballplatz statt.
Müsli und Milch gehören zur gesunden Ernährung.
Niemand hat sich beklagt. Obst, das war der Hit.
Pommes gab es gar nicht, denn sie sind ungesund.
Quark und Yoghurt sind besser.
Rohkost macht fit beim Spiel, Turnen und Lernen.
Samstag fand das Schulfest statt.
Tanzen war toll und wurde vorgeführt.
Um 11 Uhr begann die Präsentation mit der olympischen Fanfare.
Viele Eltern waren da.
Wir alle fanden es toll.
Xylophon und Triangel wurden bei der Theateraufführung gespielt.
Yannick und Florian haben dabei Flöte gespielt.
Zum Schluss haben viele beim Aufräumen geholfen.